
Wir suchen Umschüler oder Auszubildende für Metallbauer/innen Schwerpunkt Konstruktionstechnik!
Freie Ausbildungsplätze Metallbauer/innen Schwerpunkt Konstruktionstechnik!
Tätigkeit und Ausbildung im Überblick
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her, montieren sie und halten sie instand. Metallbauer/in der Fachrichtung Konstruktionstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Was erwartet dich in diesem Beruf?
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Sie reißen Metallplatten, -rohre oder -profile an, schneiden sie zu und formen sie. Dann schweißen, nieten oder schrauben sie die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage vor Ort bauen sie auch Schließ- und Sicherheitsanlagen ein und installieren z.B. mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe für Tor-, oder Sonnenschutzanlagen. Außerdem warten sie ihre Produkte und halten sie instand.
Wo ist dein Arbeitsumfeld?
- in Werkstätten
- in Werkhallen
- auf Baustellen
- im Freien
Welcher Schulabschluss wird benötigt?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss oder qualifizierendem Hauptschulabschluss ein.
Wir haben dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich gerne bei uns! Dein Ansprechpartner ist:
Katrin Hundt
035205 50 8 0
k.hundt@metallbau-ulm.de